Die Eiszeit ist vorüber! Es ist nur noch kalt und nicht mehr unbeschreiblich kalt.
Kommt der Frühling tatsächlich? Soll ich den Osterbrunch planen? Kann ich endlich die High-Heels aus dem Regal befreien?
Fragen über Fragen, da bleibt die Kernfrage nicht aus: Was werde ich essen heute? So ein warmes Wetter eröffnet da doch gleich ganz neue Möglichkeiten, wie z.B.: Ein ausgedehnter Besuch auf dem Wochenmarkt.
Tasche umhängen, (den tollsten) Hund (der Welt) rufen – und los geht’s.
Schnell stellt sich allerdings heraus, das die Top-Temperatur von Null Grad mit Dauerschneefall, doch noch ganz schön kalt sein kann.
nur einer friert nicht: Emilio
Macht aber nichts, denn das gibt mir eine klare Vorstellung für mein Mittagmenü.
Heiß, würzig und nährend soll es sein – es gibt einen leckeren Gemüseeintopf, mit frischem Biobrot mit Butter und Gomasio.
Und so sieht es aus:
Eintopf: Saisonales Gemüse, z.B. Karotten, Fenchel, Kartoffeln, Sellerie
Gemüseeintopf
Gemüse nach Geschmack schälen und in nicht zu kleine Stücke schneiden. Ebenfalls 4 Scheiben Ingwer, eine halbe Zwiebel (ungeschält) vorbereiten.
Koriander- und Fenchelsamen zusammen mit einer getrockneten Chillischote Mörsern. Etwas Ghee in einem großen Topf erwärmen, die gemahlenen Gewürze hinzufügen. Das Gemüse hinzugeben und alles ein wenig anschmoren lassen, damit sich der Geschmack entfalten kann. Ingwerwasser aufgiessen, so dass das Gemüse knapp bedeckt ist. Nun etwas Kurkuma, Salz und ein Lorbeerblatt hinzufügen.
Den Eintopf köcheln lassen bis das Gemüse gar ist. Zum Schluss getrocknete Methiblätter (Bockshornklee) hinzufügen und kurz mitköcheln. Mit Pfeffer abschmecken und frische gehackte Petersilie (und Koriander nach Geschmack) hinzufügen.
Brot mit Gomasio.
Gomasio sind geröstete Sesamsamen mit Salz. Dies ist eine sehr schmackhafte und reichhaltige Gewürzmischung, die sehr gut auf Brot, zu Gemüsen oder Reis schmeckt. Sesamsamen (hell oder dunkel) in einer Pfanne, ohne Fett langsam rösten, bis sie ihren Duft entwickeln. Den Sesam abkühlen lassen. In einem Verhältnis von ca. 5:1 (Sesam:Salz) nun beides grob mahlen oder mörsern. (Vorsicht nicht zu lange, sonst wird es eher Mehl, die Konsistenz soll sehr grobkörnig sein.)
Eine Scheibe Brot mit Butter bestreichen und etwas Gomasio darauf streuen.
Draussen kalt & Innen heiß
Die Eiszeit ist vorüber! Es ist nur noch kalt und nicht mehr unbeschreiblich kalt.
Kommt der Frühling tatsächlich? Soll ich den Osterbrunch planen? Kann ich endlich die High-Heels aus dem Regal befreien?
Fragen über Fragen, da bleibt die Kernfrage nicht aus: Was werde ich essen heute? So ein warmes Wetter eröffnet da doch gleich ganz neue Möglichkeiten, wie z.B.: Ein ausgedehnter Besuch auf dem Wochenmarkt.
Tasche umhängen, (den tollsten) Hund (der Welt) rufen – und los geht’s.
Schnell stellt sich allerdings heraus, das die Top-Temperatur von Null Grad mit Dauerschneefall, doch noch ganz schön kalt sein kann.
nur einer friert nicht: Emilio
Macht aber nichts, denn das gibt mir eine klare Vorstellung für mein Mittagmenü.
Heiß, würzig und nährend soll es sein – es gibt einen leckeren Gemüseeintopf, mit frischem Biobrot mit Butter und Gomasio.
Und so sieht es aus:
Eintopf: Saisonales Gemüse, z.B. Karotten, Fenchel, Kartoffeln, Sellerie
Gemüseeintopf
Gemüse nach Geschmack schälen und in nicht zu kleine Stücke schneiden. Ebenfalls 4 Scheiben Ingwer, eine halbe Zwiebel (ungeschält) vorbereiten.
Koriander- und Fenchelsamen zusammen mit einer getrockneten Chillischote Mörsern. Etwas Ghee in einem großen Topf erwärmen, die gemahlenen Gewürze hinzufügen. Das Gemüse hinzugeben und alles ein wenig anschmoren lassen, damit sich der Geschmack entfalten kann. Ingwerwasser aufgiessen, so dass das Gemüse knapp bedeckt ist. Nun etwas Kurkuma, Salz und ein Lorbeerblatt hinzufügen.
Den Eintopf köcheln lassen bis das Gemüse gar ist. Zum Schluss getrocknete Methiblätter (Bockshornklee) hinzufügen und kurz mitköcheln. Mit Pfeffer abschmecken und frische gehackte Petersilie (und Koriander nach Geschmack) hinzufügen.
Brot mit Gomasio.
Gomasio sind geröstete Sesamsamen mit Salz. Dies ist eine sehr schmackhafte und reichhaltige Gewürzmischung, die sehr gut auf Brot, zu Gemüsen oder Reis schmeckt. Sesamsamen (hell oder dunkel) in einer Pfanne, ohne Fett langsam rösten, bis sie ihren Duft entwickeln. Den Sesam abkühlen lassen. In einem Verhältnis von ca. 5:1 (Sesam:Salz) nun beides grob mahlen oder mörsern. (Vorsicht nicht zu lange, sonst wird es eher Mehl, die Konsistenz soll sehr grobkörnig sein.)
Eine Scheibe Brot mit Butter bestreichen und etwas Gomasio darauf streuen.
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!