Ganz Hamburg ist im Eisrausch. Alstereisvergnügen ist angesagt! Wir sind schon am Freitag in der Mittagspause vorgeglitscht so das es am Sonntag dann Eisvergnügen auf dem kleinen Teich gab. Und auch hier war alles weiß und eisig. Zum Aufwärmen gab es dann drinnen was heisses Grünes!
Frische Spinatsuppe mit wahlweise geröstetem Sesam oder einem kleinen herzerwärmenden Socca-Fladen.
Für die Spinatsuppe:
- In einer großen Pfanne (oder Wokpfanne) Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und in etwas Butter schmoren bis sie glasig sind.
- Den frischen Spinat waschen und die sehr dicken Stiele entfernen. Abtropfen lassen und grob zerschneiden.
- Zu den geschmorten Zwiebeln ein kleines Glas Weißwein und ein Glas Wasser giessen, Salz, Pfeffer und etwas Ingwerpulver hinzutun und köcheln lassen.
- Den Spinat nun nach und nach in die Pfanne geben, bis alle Blätter zusammengefallen sind und wenige Minuten geköchelt haben.
- Nun den Spinat mit dem Pürierstab zerkleinern und Sahne hinzufügen bis eine cremige Suppe entsteht.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken
Die Suppe mit etwas Creme Fraiche und gerösteten Sesamkernen (Sesam in der beschichteten Pfanne ohne Fett rösten bis sie duften) servieren.
Oder zusätzlich zur Suppe etwas Socca (Kichererbsenfladen) dazu servieren.
Socca:
- 400g Kichererbsenmehl (Asiashop oder Naturkostladen), 400 ml kaltes Wasser, 1 tL Fenchel un d1 TL Kreuzkümmel gemahlen, 1 halber TL Salz gut mischen, so das ein flüssiger Teig entsteht.
- Den Teig 3-4 Stunden ruhen lassen.
- Backofen auf 230 Grad vorheizen und ein tiefes Backblech mit etwas Öl ausstreichen.
- Den Teig in das Backblech giessen, mit 6 EL Olivenöl beträufeln und für 15-20 Minuten backen, bis der Teig fest ist.
- Den Fladen herausnehmen, mit Salz und Pfeffer bestreuen, und nun mit einem Keksausstecher kleine Herzen ausstehen. Herzen mit ein bisschen Creme Fraiche garnieren und sie zu der Suppe reichen.
2 Comments
Socca ist soooooooo toll!
Das muss ich auch ganz bald machen. Liebe Grüße, Mel.
Hmmm – sieht echt lecker aus!